Berufsbeschreibung
Zahnarzthelfer und Zahnarzthelferin unterstützen den Zahnarzt oder die Zahnärztin in der Praxis. Sie bereiten vor einer Behandlung alle notwendigen Instrumente und Materialien vor. Während der Behandlung assistieren sie dem Zahnarzt und mischen die Füllungs- und Abdruckmaterialien an. Sie helfen bei Röntgenaufnahmen genauso wie bei der Herstellung von Kieferabdrücken.
Zu ihren Aufgaben zählen auch das Reinigen der Geräte und das Desinfizieren und Sterilisieren der Instrumente. Sie erledigen außerdem die administrativen Arbeiten, sie führen z. B. Terminbuch und Kundendaten, erinnern die Patienten an die Kontrolltermine, verwalten die Materialvorräte.
Ausbildung Zahnarzthelfer/in
3 Jahre duale Ausbildung: Praktische Ausbildung in einer Zahnarztpraxis, bei einem Dentisten oder an einer zahnärztlichen Universitätsklinik, theoretische Ausbildung durch einen anerkannten Fachkurs während der Dienstzeit.
Anforderung
Abgeschlossenes 9. Schuljahr, amtsärztliches Gesundheitszeugnis.
Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude, Handgeschicklichkeit, Hygienebewusstsein, Zuverlässigkeit, gute Gesundheit.
Entwicklungsmöglichkeiten
3 Semester berufsbegleitender Universitätslehrgang Dental Office Manager, Voraussetzung: Universitätsreife oder mehrjährige Tätigkeit als Zahnarzthelfer/in.