Berufsbeschreibung
Accessoires sind das i-Tüpfelchen eines jeden Outfits und Ausdruck des eigenen Stils, wenn sie gekonnt eingesetzt werden. Natürlich gibt es unter den Modebewussten eine steigende Nachfrage nach dem dekorativen Beiwerk. Ob verrückt oder schlicht, ob zum Unterstreichen eines Looks oder zur farblichen Ergänzung – Accessoires leisten vieles. Dabei beginnt dies bei der Brille, setzt sich über Schmuck, Armbänder und Gürtel fort und endet bei Hüten oder Schuhen.
Die studierten Accessoire Designer sind Experten, wenn es um die modisch akzentuierenden Begleiter geht. Sie wissen, was gerade im Trend ist, vereinen dies für ihre Kreationen aber auch mit subjektivem, künstlerischem Empfinden. Es soll sowohl der fashionbewusste Verbraucher angesprochen werden (und die Accessoires dann auch in größeren Mengen industriell zu fertigen sein). Aber auch individuelle, handgearbeitete Fertigungen – von Selbständigen in Ateliers oder Werkstätten gearbeitet – finden bestimmt ihre Abnehmer.
Studierte Accessoire Designer verbinden in ihrer kreativen Arbeit technisches Know-how, Geschick in der fertigenden Handarbeit, individuelles Stilgefühl wie auch tiefer gehende Kenntnisse des Modemarktes.
Studium Accessoire Design, Bachelor of Art
7 Semester: Hochschule Pforzheim. Viel Praxis in Werkstätten und ein verpflichtendes Praxissemester. Auslandssemester möglich.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Anmeldeformular Hochschule Pforzheim. Nachweis über bereits absolvierte praktische Tätigkeiten. Vorpraktikum von sechs Monaten. Künstlerische Mappe. Ggfs. Nachweis über ausreichend Deutschkenntnisse.
Interesse an Kunst, Geschichte, Design und Experimentieren, Kreativität, Vorstellungsvermögen, zeichnerisches Talent, handwerkliches Geschick, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Schmuckdesigner/in, Produktdesigner/in, Industriedesigner/in, Fachjournalist/in, Bildender Künstler/Bildende Künstlerin, Bühnenbildner/in, Master Creative Direction, Unternehmer/in.