Änderungsschneider/in

Änderungsschneider/in

 
Berufsbeschreibung
Geschickte Änderungsschneider und -schneiderinnen können erstaunliche Umwandlungen bewirken. Sie zaubern aus altmodischen Langmänteln modische Kurzmäntel, aus einem Doppelreiher einen schicken Einreiher, aus einer langen Abendrobe ein schlichtes Minikleid. Änderungsschneiderinnen nehmen Nähaufträge entgegen, ändern zu groß oder zu eng gewordenen Kleider und reparieren Heimtextilien wie Vorhänge und Gardinen. Da sie ein gutes Auge für Stil, Farben und Formen haben, sind Änderungsschneider auch gute Kundenberater. Sie sind stets über die neusten Modetrends im Bild und sehen daher sofort verschiedene Möglichkeiten, wie sie ein Kleidungsstück wieder zeitgemäß aufwerten können. Sie beherrschen ein breites Spektrum an Fertigkeiten, denn sie verlängern, kürzen und verändern nicht nur Schnitte, sondern nähen auch Ziernähte an, ersetzen Reißverschlüsse, bringen schmückende Knopfleisten oder Spezialverschlüsse an.
Ausbildung Änderungsschneider/in
2 Jahre: duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule (z.T. in Blockform auswärts). Es ist auch eine schulische Ausbildung möglich.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Für Damen- und Herrenschneider, Maß- und Wäscheschneider ist nur eine Einarbeitung im Einstellungsbetrieb zum Kennenlernen seiner Besonderheiten nötig.

Freude an Kundenkontakt, Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit, unter Termindruck zu arbeiten, Sinn für Details, gutes Auge für Form und Farbe, Freude an Teilarbeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Teamleitung, Atelierleitung, eigenes Unternehmen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv