Berufsbeschreibung
Wo bekomme ich nur ein altes Schaukelpferd her? Wie kann ich dieses wunderschöne Ballkleid für weitere Aufführungen retten? Wie wirft man fachgerecht ein Fischernetz aus oder spielt Alphorn? Ausstattungsassistentinnen und -assistenten müssen sich mit den unterschiedlichsten Fragen beschäftigen, um alle gewünschten Gegenstände für eine Aufführung zu beschaffen. Dabei gilt es nicht nur, den gewünschten Gegenstand zu finden und in Erfahrung zu bringen, wie man ihn authentisch benutzt, sondern auch das Budget mit den Kauf- oder Ausleihkosten nicht zu überlasten.
So hat die Ausstattungsassistentin endlich einen wunderschönen alten Leierkasten gefunden. Doch er ist kaputt. Wer kann ihn reparieren? Nicht einfach so jemanden zu finden - doch wenn der reparierte Leierkasten dem Ensemble dann präsentiert werden kann, darf sie stolz auf ihren Einsatz sein. Die Requisiten scheinen oft nur eine untergeordnete Rolle zu spielen, aber gerade in einem modernen Theaterstück oder bei einem Historienfilm tragen sie maßgeblich zur Stimmung bei. - Wie gut, dass hängt auch von den Ausstattungsassistenten ab.
Ausbildung Ausstattungsassistent/in
10 Monate: Privatschule, Blockunterricht und Praktika.
Anforderung
Künstlerisch Begabte oder mit einschlägigem Vorberuf wie Requisiteur oder Bühnenbauer.
Organisationstalent, kaufmännisches Geschick, Gründlichkeit, Übersicht, handwerkliches Geschick, Genauigkeit, Verhandlungsgeschick.
Entwicklungsmöglichkeiten
Ausstattungsleitung; Inspizient/in, Technische Leitung (Theater).