Berufsbeschreibung
Nicht alle Menschen verstehen etwas von Geldanlagen, aber auch sie möchten ihr Geld anlegen, möglichst sicher und gewinnbringend. Dazu lassen sie sich von der Bankfachwirtin und dem Bankfachwirt eingehend über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen beraten. Wenn sie sich dann für eine Anlageart entschließen, lassen sich die auszufüllenden Formulare geben. Die Bankfachwirte erläutern dann Besonderheiten im Vertrag oder geben Auskunft über Kündigungsfristen. Hat der Kunde unterschrieben, werden diese weiterhin fachkundig betreut.
Bankfachwirte und -fachwirtinnen unterrichten ihre Kundschaft laufend über die aktuelle Situation ihrer Anlagen, machen u.U. auch Empfehlungen zum Verkauf und Kauf einer neuen Anlage. Sie kennen die neusten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und die aktuelle Rechtslage, so können sie ihre Kunden umfassend beraten.
Ausbildung Bankfachwirt/in
Vorbereitungskurse der Industrie- und Handelskammer (IHK) empfohlen (2 Jahre); Prüfung vor der IHK.
Anforderung
Kaufmännischer Beruf und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Freude an Kundenberatung, Gründlichkeit, exakte Arbeitsweise, gründliche Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaft und Recht, Selbstvertrauen, Führungspersönlichkeit, fundiertes Verständnis aller Geschäfte mit Privatkunden, Immobilien und Firmenkunden, Freude an komplexen Aufgaben, Ausdrucksgewandtheit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleiter/in, Betriebswirt/in, Volkswirt, Fondsmanager/in, Geschäftsführer/in.