Bauphysik, Bachelor of Engineering

Bauphysik, Bachelor of Engineering

Berufsbeschreibung
In der Bauphysik werden die Gesetzmäßigkeiten der Physik auf Gebäude und Bauwerke angewandt. Zudem geht es beim Errichten von Gebäuden immer um einen energieeffizienten Betrieb, um Ressourcenschonung, Klimaschutz, guten Schall-, Wärme- und Feuchteschutz, Licht- und Tageslichtnutzung. Dies sind Themen, mit denen sich die Ingenieure und Ingenieurinnen für Bauphysik vor Bau eines Gebäudes auseinandersetzen. So sollen beispielsweise hellhörige Wohnungen oder Büros in Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden oder übermäßiger Verbrauch von Energie vermieden werden.

Doch zu einer Stadt, egal welcher Größe, gehört noch so viel mehr: Brücken, Straßen, Fußgängerwege, Grünanlagen, Flugplätze, Fähren oder der Hafen werden fachgerecht geplant und eingebunden. Dabei müssen die Bauwerke und –anlagen in die Ver- und Entsorgungssysteme (zum Beispiel Wasser oder Strom), Deponien und Klärwerke integriert werden.

Die Ingenieure und Ingenieurinnen der Studienrichtung Bauphysik werden vor allem in Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros tätig. Ebenso arbeiten sie im Öffentlichen Dienst (Ämter für Baugewerbe oder Materialprüfung), in Bauunternehmen oder bei Baustoffherstellern. Forschende und prüfende Institute bieten ebenso Möglichkeiten einer Beschäftigung der Studierten für Bauphysik.
Studium Bauphysik, Bachelor of Engineering
6–8 Semester: Fachhochschule, Hochschule. Mit praktischer Phase. Auslandssemester möglich.

Bauphysik kann man auch als Schwerpunkt innerhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen studieren. Der Studiengang kann auch mit dem Bachelor of Science abgeschlossen werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Ggfs. Vorpraktikum.

Interesse an Mathematik und Physik, versiert im Umgang mit dem Computer, Vorstellungsvermögen, planender und vorausschauender Charakter, Umweltbewusstsein, Diplomatie, Ausdrucksvermögen, Sorgfalt, Englischkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Anwendungsberater/in, Sachverständiger/Sachverständige, Energieberater/in, Akustiker/in, Entwickler/in für Baustoffe und –komponenten, Projektleiter/in, Produktingenieur/in, Architekt/in, Facility-Manager/in, Dozent/in, Master Bauphysik, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv