Bekleidungstechnik, Bachelor of Science

Bekleidungstechnik, Bachelor of Science

 
Berufsbeschreibung
Haben die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Bekleidungstechnik ihren Abschluss erfolgreich abgelegt, so sind sie in der Lage, Bekleidung zu fertigen und auch zu vermarkten.

Fachleute der Bekleidungstechnik beschäftigen sich in ihrem beruflichen Alltag mit Entwürfen, Schnittkonstruktionen, Fertigung, Produktionskontrollen und mit der Zusammenstellung von Kollektionen. Dabei sind zusätzlich technische, betriebswirtschaftliche und personalspezifische Faktoren zu beachten. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Sparten Sport-, Damen-, Herren-, Kinderoberbekleidung und Wäsche. Bekleidungstechniker und Bekleidungstechnikerinnen entwickeln außerdem neue Werkstoffe, Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren sowie Maschinen und Anlagen für die Textilherstellung. Sie sind sowohl verantwortlich für die Produktionsvorbereitung als auch für den Produktverkauf.

Bekleidungstechniker oder Bekleidungstechnikerinnen haben ein vielseitiges Einsatzgebiet: Je nach persönlichem Schwerpunkt führen sie z.B. auch Trend- und Machbarkeitsanalysen aus, prüfen die Qualität der zu verarbeitenden Stoffe oder sind in der Unternehmensberatung tätig.
Studium Bekleidungstechnik, Bachelor of Science
6–8 Semester: Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule.
Mit Praxisphasen und Exkursionen.

Duales Studium möglich.
Anforderung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Fachhochschulreife.
Länderspezifische Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Lehrinstitute möglich.

Kreativität, Kommunikationsfreude, Interesse am Menschen, Interesse an Kunst, Design und Mode, analytisches und methodisches Vorgehen, Planungsgabe, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, organisatorisches Geschick, Verständnis von komplexen Abläufen und Zusammenhängen, technische Fertigkeiten, Computer-Know-how.
Entwicklungsmöglichkeiten
Master, Diplom, Modebranche, Bekleidungs-, Textil- und Chemiefaserindustrie, Textildesign, Textiltechnik, Marktforschung, Marketing, Produktmanagement, Qualitätsprüfung, Umweltschutz, Unternehmensberatung, Schneiderei, Heimtextilien, Forschung und Wissenschaft.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv