Berufsbeschreibung
Bekleidungstechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten beim Entwerfen mit, bei der Schnitterstellung, der Fertigung oder Produktion von Kleidungsstücken.
Bei der Erstellung einer Kollektion fallen viele kleine, aber wichtige Arbeiten an: Die passenden Knöpfe aussuchen und annähen, Reißverschlüsse der richtigen Länge finden und einnähen, überlegen, welche Applikation (Pailletten, Perlen, Bordüren, Ziertaschen o.ä.) noch passen würden, bereits vorhandene Schnitte auf die neuen Modelle umschreiben. Zu den praktischen Arbeiten und den Schreib- und Rechenarbeiten mit den Maßzahleneintragungen kommt die Überwachung der Arbeitsabläufe der anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dabei wird hoher Wert auf Qualität gelegt. Dann folgt die Vorbereitungsarbeit für die weitere Produktion.
Ausbildung Bekleidungstechnische/r Assistent/in
2 Jahre: Berufsfachschule/Berufskolleg (3 Jahre in Nordrhein-Westfalen).
Anforderung
Mittlerer Bildungsabschluss.
Freude und Geschick für Gestaltung, Interesse für Mode, Organisationstalent, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen, Führungsgeschick, Genauigkeit, kaufmännisches und technisches Interesse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Bekleidungsgestalter/in, Bekleidungstechniker/in, Ingenieur/in – Bekleidung (FH), Ingenieur/in – Textil (FH).