Berufsbeschreibung
Die studierten Berufspädagogen und –pädagoginnen helfen mit ihrem Wissen Menschen bei ihrer Berufswahl oder im Bereich der Weiterbildung bzw. Qualifizierung. Da die Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt mittlerweile sehr vielfältig sind und es sehr schwierig ist, überhaupt den Überblick zu behalten, ist eine beratende und motivierende Unterstützung durch einen Fachmann sinnvoll.
Zum Ermitteln von Fähigkeiten oder Eignungen für bestimmte Berufe oder Qualifikationen werden vorab Tests und pädagogische Methoden angewandt. Dann stehen die studierten Berufspädagogen den Mitarbeitern eines Unternehmens während der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zur Seite, ermitteln noch nötige Qualifikationen und beziehen das Erlangen dieser in den durchorganisierten Lernprozess mit ein. Ebenso entwerfen sie fachspezifische Lernmittel und Lernmedien und regen so zum Lernen an. Wichtig ist neben organisatorischem Talent vor allem der geschickte, motivierende Umgang mit Menschen vor beratendem Hintergrund.
Die Fachleute für Berufspädagogik arbeiten in den Personalabteilungen von großen Unternehmen aller Industriezweige oder in Aus- und Weiterbildungsstätten wie bzw. berufsbildenden Schulen.
Studium Berufspädagogik, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Fachhochschule, Hochschule. Fachpraktikum. Auslandssemester möglich.
Der Studiengang kann auch mit dem Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering abgeschlossen werden. Der Studiengang kann auch als Kombinationsfach im Zwei-Fach-Bachelor oder als Schwerpunkt innerhalb von Lehramtsstudiengängen absolviert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.
Interesse an Wirtschaft, Politik und den Entwicklungen der Gesellschaft, Diplomatie, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Einfühlungsvermögen und sich einlassen können auf andere Menschen, Motivationsfähigkeit, strukturiertes und logisches Denken, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wirtschaftspädagoge/Wirtschaftspädagogin, Medienpädagoge/ Medienpädagogin, Pädagoge/Pädagogin, Dozent/in E-Learning/Blended-Learning, Master Berufspädagogik, Unternehmer/in.