Berufsbeschreibung
Die Fachleute der Studienrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaft widmen sich in ihrem beruflichen Alltag dem wissenschaftlichen Sammeln, Dokumentieren und Aufbereiten von Informationen und Wissen.
Dafür sind sie in den Bereichen Bibliotheks- und Informationsmanagement und Bibliotheks- und Informationswissenschaft bestens geschult. Die Fachleute für Bibliotheks- und Informationswissenschaft verarbeiten und recherchieren Informationen und geben Auskunft. Sie stellen Ereignisse nach bestimmten Methoden chronologisch dar. Es gibt verschiedenen Aufbereitungs- und Dokumentationssysteme und –kataloge für Informationen, die diese Fachleute allesamt beherrschen.
Die Fachleute der Bibliotheks- und Informationswissenschaft arbeiten in Einrichtungen, die sich mit Dokumentations- und Bibliothekswesen auseinandersetzen. Zudem werden sie in Abteilungen von Unternehmen aus Industrie und Handel tätig, die Informationen aufbereiten und verwalten. Aber auch Software-Entwickler, der Medienbereich, Unternehmensberatungen oder die Forschung und Entwicklung bieten Beschäftigungsmöglichkeiten.
Studium Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Fachhochschule, Hochschule.
Informationswissenschaft kann auch mit dem Bachelor of Science abgeschlossen werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.
Faible für Sprachen, die deutsche Sprache und fürs Lesen, Interesse an Mathematik und Informatik, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, sorgfältiges Arbeiten, Organisationsvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Archivar/in, Dokumentar/in, Informatiker/in, (Fach)Journalist/in, Buchhändler/in, Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Unternehmer/in als Berater/in oder Informations-Brooker/in.