Brauer- und Mälzermeister/in

Brauer- und Mälzermeister/in

Berufsbeschreibung
Brauer- und Mälzermeister und -meisterinnen arbeiten in Brauerei- und Mälzereibetrieben. Als Führungskräfte überwachen und leiten sie alle Schritte der Bierherstellung, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung des fertigen Produktes. Sie verhandeln mit Lieferanten, mit Großabnehmern und kalkulieren Aufträge. Bier wird in immer neuen Mischungen mit anderen Elementen angeboten. Hier sind Brauer- und Mälzermeister (auch oft Braumeister/in genannt)in der Entwicklung und Erprobung tätig. Neben den Brauern und Mälzern betreuen sie die Auszubildenden.
Ausbildung Brauer- und Mälzermeister/in
Weiterbildung nach der Handwerksordnung. Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung, Voll- oder Teilzeit, ca. 9 - 12 Monate.
Anforderung
Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung.

Fundiertes Wissen in Mathematik, Physik, Chemie, Brauereitechnologie, Führungsqualitäten, Verantwortungsbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Studium zum/zur Ingenieur/in, Manager/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv