Buchwissenschaft, Bachelor of Arts

Buchwissenschaft, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Hier dreht sich alles um das Medium Buch! Im Alltag der studierten Buchwissenschaftler geht es um das wissenschaftliche Erforschen der Produktion, Verteilung und Rezeption von Büchern, das Buch im historischen Wandel, aber auch um das Analysieren von Mechanismen und Strukturen des Buchmarktes und –handels. So kennen sich die Fachleute für Buchwissenschaft auch im Medienrecht oder in der Medienökonomie gut aus. Zudem ermöglicht die fortschreitende Entwicklung der digitalen Medien den innovativen Sektor des E-Books bzw. auch des Verkaufs von Büchern in elektronischer Form über das Internet. So gibt es auch hier hinreichend Forschungsbedarf bezüglich der sich wandelnden Bedeutung von Büchern im kulturellen und sozialen Zusammenhang.

Für ihre forschende Tätigkeit arbeiten die Fachleute für Buchwissenschaft vor allem an Hochschulen, für Verlage, in Museen, Archiven und in Bibliotheken. Sie können aber auch im Marketing, in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit oder im Bucheinzelhandel Beschäftigung finden.
Studium Buchwissenschaft, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Hochschule. Praktische Phase. Auslandssemester möglich.

Buchwissenschaft kann auch als Kombinationsfach im Zwei-Fach-Bachelor studiert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Gegebenenfalls Ausbildung zur Buchhändlerin/zum Buchhändler oder zur Medienkauffrau/zum Medienkaufmann.

Interesse an Geschichte, Wirtschaft und Recht, Faible fürs Lesen und Interpretieren, kritischer Umgang mit Texten, Analysefähigkeit, sorgfältiges Arbeiten, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Kreativität, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Medienmanager/in, Produktmanager/in, Literaturagent/in, Lektor/in, Journalist/in, Redakteur/in, Verlagsleiter/in, Dozent/in, Pressesprecher/in, PR-Referent/in, Master Buchwissenschaft, Unternehmer/in, z.B. mit einem eigenen Buchladen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv