Berufsbeschreibung
Creative Directors (= Leiter der Kreativen) arbeiten vor allem in Werbeagenturen oder Werbeabteilungen eines Unternehmens. Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der Medien- und Werbebranche, kennen sich perfekt mit den verschiedensten Methoden für Multimediaproduktionen aus, beherrschen Medien- und Webdesign und koordinieren die unterschiedlichen gestaltenden Abteilungen/Mitarbeiter eines Unternehmens mit links.
Creative Directors entwerfen mit ihrem Team nämlich neue Werbekampagnen für Unternehmen bzw. deren Produkte oder Dienstleistungen. Zudem überlegen sie sich für die neuen Kampagnen die Art der Kommunikation (Flyer, Roll-up, Leporello, Spot, Branded Entertainment, Pop-up, Viral ...) bzw. auch das Medium, in dem die Kampagne erscheinen wird. Unterschieden wird hier zwischen Print, Online, TV/Video/Radio, Messe - die Möglichkeiten sind beim heutigen technischen Stand unendlich. Nun wird delegiert: an Art Directors, an Texter, an Konzeptioners, die die entworfene Kampagne umsetzen. Nachdem diese dann meist unter Zeitdruck und in Nachtarbeit fertiggestellt ist, präsentiert der Creative Director die Entwürfe beim Kunden - und kann ihn hoffentlich mit den umgesetzten Ideen überzeugen.
Ausbildung Creative Director
Eine einheitlich geregelte Ausbildung gibt es nicht. Zulassungsbestimmungen, Ausbildungsdauer und -inhalte sind bei den einzelnen Institutionen sehr verschieden.
An privaten Akademien und Schulen für Design und Medien (zwischen 1 1/2 - Vollzeit - und drei Jahren - bei Teilzeit).
Über einschlägigen Studienabschluss und mehrere Jahre Berufspraxis im kreativen Bereich.
Anforderung
Mittlerer Bildungsabschluss, einschlägiges Studium, z.B. Grafik oder Kommunikationswissenschaften, mehrjährige Berufserfahrungen z.B. als Grafiker, Layouter, Konzeptioner, Texter oder Art Director.
Kreativität, Interesse an Medien, Wille, sich Computergrundlagen anzueignen und auf Dauer mit dem Computer zu arbeiten, Interesse, die vollen technischen Mittel einer Produktion zu studieren und zu nutzen, aktive Teilnahme an kultureller Entwicklung, Belastbarkeit, Selbständigkeit.
Aufgeschlossenheit und ständige Bereitschaft, sich mit komplexen Fragen zu beschäftigen, ist wesentlich für die Arbeit im multimedialen Bereich.
Entwicklungsmöglichkeiten
Universitätsstudium mit internationalem Abschluss, Bachelor of Arts (hons) - Multimedia Arts; Master of Arts - Creative Media; Unternehmer/in.