Dentalhygieniker/in

Dentalhygieniker/in

 
Berufsbeschreibung
Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker erklären ihren Patienten die Ursachen und Zusammenhänge zwischen Zahnbelägen (Plaques), Karies und Zahnfleischschwund (Parodontose). Sie zeigen welche Vorsorgemaßnahmen es gibt, damit die Zähne lange gesund bleiben. Diese prophylaktische Beratung kommt nicht nur den Patienten in der Zahnarztpraxis zu gute, Dentalhygienikerinnen besuchen auch Kindergärten und Schulen. Hier lehren sie die Kinder und Schüler wie man die Zähne richtig reinigt, wie man mit Zahnseide Zahnstein entfernt oder welche Ernährung den Zähnen besonders schadet. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.

In der Zahnarztpraxis reinigen Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker mit zahnmedizinischen Geräten Zähne, versiegeln und polieren diese. Sie müssen dazu mit unterschiedlichen Aufsätzen arbeiten und diese anschließend sterilisieren. Bei all ihren Arbeiten am Patienten halten sie strenge Hygienevorschriften ein.
Ausbildung Dentalhygieniker/in
Weiterbildung ca. 5-6 Monate.
Anforderung
Abgeschlossene Weiterbildung als Zahnmedizinische/r Fachassistent/in, Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in und mind. 1 Jahr Berufspraxis.

Sorgfalt, Hygienebewusstsein, Einfühlungsvermögen, geschickte Hände, Geduld, pädagogisches Geschick, Gründlichkeit, Freundlichkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Leitende Kraft in einer Zahnarztpraxis, selbständige/r Gesundheitsberater/in, Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv