Berufsbeschreibung
Dokumentare und der Dokumentarinnen bringen Ordnung in die Flut der Daten. Bei Bedarf können sie dadurch relativ schnell Auskunft erteilen. Dieses Ordnen der Daten hört nie auf, denn ständig erscheinen neue Artikel, Berichte, Bücher etc. Aktuelle Informationen werden Stichwörtern zugeordnet, unter denen sie dann abrufbar sind. Natürlich kennen sich die Dokumentarin und der Dokumentar mit den Datenverarbeitungs- und Suchmaschinen aus. Sobald eine Anfrage kommt, z.B. über Autos mit Elektromotor, können sie die Fakten rasch zusammenstellen.
Ein anderes Beispiel: Ein Abgeordneter möchte Unterlagen zu einer bestimmten juristischen Frage. Die Dokumentarin und der Dokumentar recherchieren die Materialien und fassen die Ergebnisse in einer Bewertung zusammen.
Kurz gesagt: Dokumentare und Dokumentarinnen sammeln Informationen, bereiten sie auf, bewerten sie und speichern sie nach bestimmten Kriterien ab. Wissen ist Macht!
Ausbildung Dokumentar/in
6–7 Semester: Fachhochschule oder Universität.
Anforderung
Fachhochschulreife oder Hochschulreife.
Freude am Suchen, Finden und Ordnen von Information, strukturelles Arbeiten, Verständnis für Datenverarbeitung, logisches Denkvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Institutsleitung für Dokumentation, Master of Arts, Promotion.