Berufsbeschreibung
Die Drogistin und der Drogist sind Spezialisten im Verkaufen von Zahnbürsten, Kosmetikprodukten, Spezialtees, Pflanzenschutzmitteln, Kämmen und Bürsten, Diätkost und Babynahrung, Putzmitteln und vielem mehr. Sie beraten fachkundig, geben ihren Kunden auf all ihre Fragen freundlich und geduldig Auskunft. Oft suchen die Kunden Rat zu einem bestimmten Problem: ein Fleck, der beim Waschen nicht weggeht; ein Shampoo gegen Schuppen; eine Handcreme für besonders empfindliche Haut. Die Drogisten informieren auch über die Inhaltsstoffe von Kosmetika oder Reinigungsmittel, die Anwendung von Heilmitteln oder Naturheilprodukten oder die umweltgerechte Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln. Da sie die Kundenwünsche aus erster Hand kennen, nehmen sie großen Einfluss auf das Sortiment und die Warenbestellung. Daneben kümmern sie sich um organisatorische und kaufmännische Aufgaben oder auch das Dekorieren der Schaufenster. Da eine Drogerie über ein breites Warensortiment verfügt, müssen sich Drogist und Drogistin viel Information aneignen und ein gutes Gedächtnis haben. Die Beratung der Kundschaft steht jedoch im Mittelpunkt ihres Wirkens.
Ausbildung Drogist/in
3 Jahre (Handel): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Freude am Kundenkontakt, gutes Gedächtnis, gute Umgangsformen, Interesse an Physik, Chemie, Biologie, Sinn für kaufmännische Organisation, Ordnungsliebe, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, saubere Arbeitsweise, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleiter/in, Handelsfachwirt/in, Handelsassistent/in; Filialleiter/in; Unternehmer/in, Staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in.