Berufsbeschreibung
Fachwirte und Fachwirtinnen für Finanzberatung beraten private und gewerbliche Kunden und Selbständige bei Geldfragen, Versicherungen, Kapitalanlagen, Alters- und Risikovorsorge.
Dazu analysieren sie zuerst einmal die wirtschaftliche Situation ihrer Auftraggeber. Sind die Umstände klar durchleuchtet und die Ziele gesetzt, empfehlen und vermitteln die Fachwirte und –wirtinnen für Finanzberatung die passenden Standard- oder Finanzdienstleistungsprodukte zur Vorsorge, Geldbeschaffung, Risikoabsicherung u.v.m. Sie beraten bei Kapitalanlagen, erarbeiten gemeinsam mit ihren Klienten Modelle zur Altersvorsorge oder planen beispielsweise die Finanzierungsmöglichkeiten für einen Immobilienkauf.
Für Banken und Versicherungen beurteilen Fachwirte und Fachwirtinnen für Finanzberatung die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Kunden. Selbstverständlich können Fachwirte und Fachwirtinnen für Finanzberatung selbst ein Unternehmen leiten.
Ausbildung Fachwirt/in Finanzberatung
2–3 Jahre (berufsbegleitend): Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Privatinstitute.
Anforderung
Kaufmännische Ausbildung, Berufspraxis in Finanzdienstleistungen.
Interesse für Mathematik und Wirtschaft, Initiative und Selbständigkeit, Finanz- und Kontrollfähigkeiten, Überzeugungskraft, Korrektheit in Auftreten und Handeln, Durchsetzungsvermögen, gutes Kommunikationsvermögen, Kostenbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wirtschaftsprüfer/in, Bilanzbuchhalter/in, Versicherungsmakler, Controller, Broker, Bachelor, Master for Business Administration (MBA), Management, eigenes Unternehmen.