Florist/in

Florist/in

 
Berufsbeschreibung
Ein farbiger Blumenstrauß macht Freude! Wie schade wäre es doch, könnten wir nicht hin und wieder Blumen schenken. Je nach Saison stellen Florist und Floristin Blumen, Blütenzweige und Pflanzen zu Sträußen, Bouquets oder Gestecken zusammen. Dabei setzen sie die Farben und Formen der Pflanzen mit viel Geschmack so ein, dass jede Arbeit ein kleines Kunstwerk wird. Ihre Kunden sind Privatleute, Geschäftsleute, Verliebte oder Geburtstagsgäste. Die Floristin geht freundlich und fachkundig auf alle Wünsche ein und empfiehlt je nach Umständen Schnittblumen oder Topfpflanzen, exotische oder heimische Gewächse und berät die Kunden, wie sie ihre Blumen oder Pflanzen am besten pflegen können. Daneben verkauft sie aber auch Vasen und Schalen.

Floristen fertigen außerdem Blumenarrangements: auf Bestellung oder sofort in Anwesenheit des Kunden. Um allen Wünschen nachzukommen, müssen sie sich manchmal fast »überschlagen«. In flauen Stunden dagegen finden sie Zeit, ihre Pflanzen im Geschäft zu pflegen und Arrangements fürs Schaufenster zu binden.

Es gibt drei Handlungsbereiche für die Floristin und den Floristen: die Pflanzenpflege sowie den handwerklich-künstlerischen und den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit ihrer Abschlussprüfung erbringen die Floristinnen und Floristen auch gleichzeitig den Sachkundenachweis für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln.
Ausbildung Florist/in
3 Jahre (Handel): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Teamfähigkeit, Geduld, Freundlichkeit, Freude am Kundenkontakt, Belastbarkeit, gute Ausdrucksweise, Gedächtnis für lateinisch-griechische Pflanzennamen, rasche Auffassungsgabe, gute Gesundheit, Handgeschick, Freude am Gestalten, gutes Stil- und Farbempfinden, Selbständigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Staatlich geprüfte/r Florist/in; Meister/in; Geschäftsführer/in; Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv