Berufsbeschreibung
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fachrichtung Geowissenschaften arbeiten mit ihrer Spezialisierung an der Schnittstelle von Geologie, Paläontologie und Mineralogie.
Die Geowissenschaftler beschäftigen sich also einerseits mit den aktuellen Themen rund um unsere Erde: Es geht um den Schutz der Umwelt und den von Gewässern, es geht um Erdbeben (Entstehung, Stärke, Frequenz, betroffene Gebiete) und die Standsicherheiten von Gebäuden, um Klimaerforschung, die Schwankungen des Meeresspiegels und die Verschiebung der Kontinentalplatten.
Bezogen auf die Geschichte unserer Erde werden andererseits Fossilien dokumentiert und erforscht, der Aufbau der Erde mithilfe der verschiedenen Gesteinsschichten und deren Zusammensetzung bestimmt bzw. Edelsteine, Mineralien, Kristalle, Baumaterialien und fossile, verwertbare Brenn- und Rohstoffe analysiert. Auch die Entstehung von Gebirgen, Vulkanen, Gewässern wird akribisch erforscht und dokumentiert.
Die Wissenschaftler der Fachrichtung Geowissenschaften arbeiten in Unternehmen für Energie-, Rohstoff- und Bodenschatzgewinnung, aber auch in Landesämtern und Museen, in Ingenieurbüros und vor allem natürlich im Umweltschutz und in diversen Forschungsinstitutionen. Sie teilen ihr Wissen an Universitäten und Fachhochschulen oder arbeiten ganz allgemein im Dienste der Forschung an diesen Bildungsstätten und -einrichtungen.
Studium Geowissenschaften, Bachelor of Science
6 Semester: Studium an Hochschule. Mit viel Praxis.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.
Ausgeprägtes Interesse an den Naturwissenschaften, Mathematik und technischen Vorgängen, Freude am Experimentieren, Interesse an technologischer/Datenverarbeitung, Akribie, Freude am Dokumentieren, Fremdsprachen-, vor allem Englischkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleiter/in, Laborleiter/in, Forscher/in, Gutachter/in, Berater/in, Master Geowissenschaften, Unternehmer/in.