Berufsbeschreibung
Gießereitechniker und -technikerinnen bereiten den Produktionsablauf in Gießereibetrieben vor und kontrollieren die Qualität der Produkte. Diese Produkte sind Gussstücke aus Gusseisen oder Stahl, aus Metalllegierungen wie Bronze und Messing, Aluminium, Kupfer oder Magnesium. Daraus werden z.B. Hüftgelenkprothesen, Bremsscheiben oder Flugzeugtüren hergestellt. Bevor die Metalle gegossen werden können, müssen sie geschmolzen werden. Deswegen kennen sich Gießereitechniker und -technikerinnen auch in der Schmelztechnik aus. Sie planen den Ablauf der Arbeitsschritte, erstellen Schichtpläne mit Maschinen- und Mitarbeitereinsatz, weisen die Mitarbeiter in ihre Tätigkeit ein, sorgen dafür, dass die Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden und Schutzkleidung getragen wird.
Gießereitechniker halten alle Daten fest wie Material- und Energieaufwand, Arbeits- und Ausfallzeiten, die als Grundlage für ihre Planung aber auch für die Kostenkalkulation dienen und schließlich eine Preisbestimmung möglich machen.
Gießereitechniker und -technikerinnen sind überdies auch an der Optimierung und Weiterentwicklung von Fertigungstechniken beteiligt. Hier arbeiten sie eng mit Ingenieuren zusammen und bringen ihre Erfahrung aus der Praxis ein.
Ausbildung Gießereitechniker/in
2 Jahre (Vollzeit), 4 Jahre (Teilzeit): Technikerschule.
Anforderung
Einschlägiger Erstberuf und mehrjährige Berufserfahrung.
Interesse für Technik, Genauigkeit, Interesse für Metall, Geschick für Mitarbeiterführung, Sinn für Gestaltung, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sinn für Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Entwicklungsmöglichkeiten
Produktionsleiter/in, Bachelor of Engineering - Gießereitechnik, Geschäftsführer/in, Unternehmer/in.