Hausfrau/-mann

Hausfrau/-mann

Berufsbeschreibung
Zumindest ein bisschen kennt jeder die vielfältigen Aufgaben im Haushalt vom Mithelfen. Zu tun gibt es immer. Arbeit und Tagesablauf sind durch alle Familienmitglieder und zum Teil durch die Wohnsituation bestimmt. Hausfrau und Hausmann sind geschickte Organisatoren, wenn sie die vielfältigen Aufgaben rund ums Familienleben planen und ausführen – sei dies Verwalten des Haushaltsgeldes, Begleichen von Rechnungen, Einkaufen und vieles mehr. Sie sind feinfühlige Zuhörer, wenn die Kinder Trost suchen, diplomatisch geschickt, wenn es einen Streit zu schlichten oder einen Kompromiss zu finden gilt.
Hausmänner und Hausfrauen sind Generalisten, sie haben viele Einsatzgebiete, in denen sie fast unersetzbar sind. Da sie bei ihrer Arbeit weder Mitarbeiter noch Publikum haben, kommen sie selten in den Genuss von Anerkennung. Ihr Lohn ist das Wohlergehen der Familie in vielerlei Hinsicht!
Ausbildung Hausfrau/-mann
Hilfreich: 1–3 Jahre Hauswirtschaftsschule oder Ausbildung als Hauswirtschaftshelfer/in oder Hauswirtschafter/in. Das deckt jedoch nur einen Teil der geforderten Fähigkeiten ab.
Anforderung
Organisationsgeschick, Sparsamkeit, gutes Zeitmanagement, praktisches Geschick, Zugewandtheit, Flexibilität, Talent zum Zuhören, Vielseitigkeit, Ausgeglichenheit, krankenpflegerische Fähigkeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Erzieher/in, Sozialpädagoge/-gogin, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in, Lehrer/in, Manager/in, Haushälter/in, Gesellschafter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv