Hydrologie, Bachelor of Science

Hydrologie, Bachelor of Science

Berufsbeschreibung
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Hydrologie haben sich die Absolventen und Absolventinnen profunde Kenntnisse über die Abläufe des Wasserkreislaufs von ober- und unterirdischen Gewässern angeeignet.

Hydrologen und Hydrologinnen beobachten und messen physikalische, chemische und biologische Verhältnisse von Gewässern. Ihre Forschungsergebnisse liefern die Grundlage für Konzepte und Maßnahmen im Rahmen der gesellschaftlichen Wassernutzung und des Umweltschutzes. Des Weiteren überprüfen sie die Qualität des Wassers, erfassen meteorologische und hydrologische Daten wie z.B. Niederschlag oder Grundwasservorkommen, erstellen Gutachten und Prognosen für mögliche Extremsituationen wie Hochwasser. Auch entsprechende Schutzmaßnahmen oder Konzepte zur Erhaltung von Wasser und Boden werden von ihnen entwickelt.

Häufig sind Hydrologen und Hydrologinnen in wasserwirtschaftlichen Fachbehörden als Berater tätig. Sie können sich dabei für verschiedene Fachgebiete spezialisieren – so z.B. für den Grundwasser- oder Bodenschutz, Meerwasserentsalzung oder für die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln.
Studium Hydrologie, Bachelor of Science
6–8 Semester: Studium an einer Universität und gleichgestellten Hochschulen.
Mit Praxisprojekt.
Anforderung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Fachhochschulreife.
Länderspezifische Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Lehrinstitute möglich.

Interesse an Naturwissenschaften, exaktes Arbeiten, technische Fertigkeiten, komplexes, analytisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Planungsgabe, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, organisatorisches Geschick.
Entwicklungsmöglichkeiten
Master, Entwicklungshelfer/in, leitende Position in Tiefbau, Wasserbau, Naturschützer/in, Berater/in für Verbraucherorganisation, Meteorologe/Meteorologin, Geophysiker/in, Informatiker/in, Ozeanograf/in, Landwirt/in, Dozent/in, Unternehmerin.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv