Innenarchitektur, Bachelor of Arts

Innenarchitektur, Bachelor of Arts

 
Berufsbeschreibung
Innenarchitekten und -architektinnen planen Konzepte für Innenräume in Absprache mit den Auftraggebern, sie begleiten die Umsetzung und koordinieren die Handwerksarbeiten. Sie gestalten Räume mit vorhandenen Möbeln oder entwerfen individuell neue Möbel oder Einrichtungsgegenstände wie z.B. Lampen. Sie nehmen Wände heraus oder ziehen zusätzliche ein, hängen Decken herab oder machen einen Durchbruch für eine Galerie oder ein Oberlicht. Sie planen Küchen und Bäder in den unterschiedlichsten Preislagen. Bei der Einrichtung eine Betriebskantine geht es hauptsächlich darum, dass sie praktisch und wirtschaftlich ist. Soll eine Wellness-Oase für eine Luxushotel erstellt werden, dann haben die Innenarchitekten und -architektinnen einen viel größeren Spielraum und können viel kreativer arbeiten. Sie verfügen über sehr gute Stoff- und Materialkenntnisse, wissen wie unterschiedliche Farben und Materialen wie Marmor oder Holz in Räumen wirken. Sie wissen in welche Richtung die modischen Trends gehen und beraten ihre Kunden entsprechend.

Innenarchitekten und -architektinnen geht es darum, Form und Funktion möglichst harmonisch miteinander zu verbinden. Da sie an bauliche Gegebenheiten und behördliche Vorschriften gebunden sind, müssen sie sehr flexibel sein und sich schnell auf die Verhältnisse einstellen können. Neben baulichen Maßnahmen wie Wärmedämmung oder die Beachtung der Statik müssen sie bei ihrer Planung auch technische Besonderheiten, die z.B. Heizung, Akustik, Elektrizität betreffen, berücksichtigen.
Studium Innenarchitektur, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Studium Fachhochschule, Hochschule für Kunst und Design, Hochschule für Bildende Künste usw.
Anforderung
Fachhochschulreife: Fachhochschule, allgemeine oder fachgebundenen Hochschulreife: Kunsthochschule. Meist Praktikum, Aufnahmegespräch und -prüfung.

Ideenreichtum, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Flair für Gestaltung, ausgeprägter Form- und Farbensinn, Fähigkeit zur Abstraktion, zeichnerische Begabung, Verhandlungsgeschick, technisches Verständnis, Ausdauer.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleiter/in, Master of Arts - Interior Architectural Design, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv