Judaistik/Jüdische Studien, Bachelor of Arts

Judaistik/Jüdische Studien, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Die Geschichte, Kultur und Religion des Judentums ist über 3000 Jahre alt. Während eines Studiums der Judaistik werden die Studenten in die Geschichte und Literatur eingeführt, genauso wie sie über die zeitgenössische jüdische Kultur, Identität und Religion lernen. Ebenso werden die sprachlichen Kenntnisse des Hebräischen ausgebildet, um eine sorgfältige, authentische Quellenerforschung oder Übersetzungen von hebräischen Texten zu ermöglichen.

Die studierten Fachleute für Judaistik arbeiten vorwiegend in der Forschung und Lehre an Hochschulen und bei Organisationen und Verbänden, die sich das Bewahren und Vermitteln der jüdischen Geschichte und Kultur zur Aufgabe gemacht haben. Dazu gehören natürlich auch kulturgeschichtliche Museen, Bibliotheken, Archive oder Gedenkstätten. Aber auch der Verlagsbereich bietet vielfältige Möglichkeiten oder die Öffentlichkeitsarbeit und Kulturvermittlung, um als studierter Wissenschaftler des Judentums tätig zu werden.
Studium Judaistik/Jüdische Studien, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Hochschule. Auslandssemester möglich.

Judaistik kann man auch als Schwerpunkt innerhalb von Studiengängen zur Sprach- oder Kulturwissenschaft studieren. Ebenso kann es als Kombifach für den Zwei-Fach-Bachelor gewählt werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.

Interesse an fremden Kulturen, Religion, Geschichte und Literatur, Faible für Sprachen, Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, sorgfältiges Arbeiten, Fremdsprachenkenntnisse wie Englisch.
Entwicklungsmöglichkeiten
Museologe/Museologin, Museumspädagoge/-in, Kulturvermittler/in, Sprachwissenschaftler/in, Kunsthistoriker/in, Forschungsreferent/in, Dozent/in, PR-Referent/in, Fachjournalist/in, Übersetzer/in, Fachlektor/in, Verleger/in, Touristikmanager/in, Reiseleiter/in, Master Judaistik, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv