Kaufmann/-frau im E-Commerce

Kaufmann/-frau im E-Commerce

Berufsbeschreibung
Der Kaufmann und die Kauffrau im E-Commerce arbeiten für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen online zum Verkauf anbieten. Ob die Kaufleute im Groß-, Einzel- oder Außenhandel tätig sind, sie werden als Generalisten ausgebildet und verfügen somit über ein breitgefächertes Fachwissen zu den verschiedensten Vertriebskanälen. Auch im Konzipieren und Weiterentwickeln von Produktsortimenten und Dienstleistungsangeboten sind sie fachkundig.

Sie bewirtschaften Onlineshops oder Onlineportale, indem sie zum Beispiel Produktdaten und Kurzbeschreibungen festhalten, Kunden- und Zahlungsdaten erfassen, Statistiken auswerten und per Chat, E-Mail oder telefonisch Verkaufs- und Beratungsgespräche führen.

Kaufleute E-Commerce arbeiten an den Schnittstellen zur Werbung, IT, Logistik und zum Online-Marketing. Sie wickeln Online-Waren- und Dienstleistungsverträge ab und setzen dazu verschiedene Bezahlungssysteme ein. Die laufenden Veränderungen und Entwicklungen in den Online-Verteilerkanälen behalten sie stets im Auge, wenn sie diese beurteilen, einsetzen und verbessern. Sie halten sich an die rechtlichen Bestimmungen des E-Commerce und arbeiten stets projektorientiert.
Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce
3 Jahre anerkannte Ausbildung, Industrie und Handel.
Adressen

Firma / Schule Ort
Aktion Mensch e.V. Bonn
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss, jedoch mit guten Leistungen in Mathematik, mündlicher und schriftlicher Sprache.

Interesse am Online-Geschäft, Freude an Computerarbeit, Leistungs- und Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Lernbereitschaft, Kontaktfreudigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Onlinemarketing-Manager/in, Fachwirt/in Handel, Handelsfachwirt/in, Handelsbetriebswirt/in.

Bachelor of Engineering oder Bachelor of Sciences Internetbasierte Systeme, E-Services.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv