Klebfachkraft (European Adhesive Specialist)

Klebfachkraft (European Adhesive Specialist)

Berufsbeschreibung
Klebefachkräfte führen nicht nur die unterschiedlichsten Klebungen durch, sie planen sie vorher sorgfältig. Je nachdem, welche Materialien und Werkstoffe geklebt werden müssen, ergeben sich verschiedene Problemstellungen, für die es immer eine bestimmte Lösung gibt. Dabei kann es sich um das Kleben von Metall, Kunststoff, Glas und vieles mehr handeln. Da jedes Material andere Anforderungen stellt, gilt es die spezifischen Eigenschaften, aber auch mögliche und unmögliche Konstruktionen zu beachten.

Klebefachkräfte beherrschen alle Arten von Klebungen sauber und kompetent, so dass sie diese Vorgänge sowohl bei der Herstellung von beispielsweise optischen oder auch elektrischen Mess- und Kontrollgeräten, genauso wie in den Bereichen des Maschinen- und Fahrzeugbaus anwenden können. Zu ihren Aufgaben gehört unter Umständen auch, Klebpraktikanten und –praktikantinnen anzuweisen und auszubilden. Dazu erstellen sie genaue Vorgaben und vertiefende Lehrinhalte, nehmen Prüfungen ab und Bewertungen vor. Klebefachkräfte sind vornehmlich in der industriellen Werkstoff-Fertigung anzutreffen.
Ausbildung Klebfachkraft (European Adhesive Specialist)
3 x 1 Woche zu 40 Stunden an speziellen Bildungseinrichtungen: zertifizierte DVS-Klebfachkraft (DVS = Dt. Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.); Aufbaulehrgänge Kleben von Metallen, Kleben von Kunststoffen.
Anforderung
Ausbildung oder Weiterbildung in Metall, Kunststoff oder Kautschuk verarbeitenden Berufen, Chemielaboranten, -techniker oder -ingenieure; Industriemeister Kautschuk und Kunststoff, Metall; Techniker, Lehrschweißer, Schweißfachleute.

Sorgfalt, Qualitätsbewusstsein, Interesse an neuen Techniken der Werkstoffverbindung, Initiative, Selbständigkeit, Urteilsfähigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Klebefachingenieur/in (European Adhesive Engineer), Geschäftsführer/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv