Kulturwissenschaft, Bachelor of Arts

Kulturwissenschaft, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Kultur umgibt uns jeden Tag und setzt sich wie ein Puzzle aus vielen Einzelteilen zusammen: Kino, Literatur, Essgewohnheiten, Medien, Philosophie, Sprache, Anthropologie, Soziologie ... Und all diese Felder unterscheiden sich in den verschiedenen Kulturen: In Australien oder Ungarn wird beispielsweise anders gesprochen oder gegessen als in Indien. Und genau damit setzen sich die Untersuchungen der studierten Kulturwissenschaftler auseinander: Kultur im Alltag, das kulturelle Gedächtnis, Werte und Normen, die Massenmedien, interkulturelle Kompetenz, Ästhetik etc.

Aufgrund der vielfältigen Untersuchungsgegenstände und Forschungsfelder, die die Kulturwissenschaft mit sich bringt, sind die Beschäftigungsmöglichkeiten für die studierten Fachleute sehr unterschiedlich. Sie arbeiten beispielsweise in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing oder im Journalismus. Genauso finden sie Anstellungen in Wirtschaftsunternehmen – auch im Ausland – in der Politik, in international tätigen Institutionen oder im Bildungswesen.
Studium Kulturwissenschaft, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Fachhochschule, Hochschule. Fachpraktikum. Auslandssemester möglich.

Das Fach kann auch als Schwerpunkt innerhalb des Studiengangs Europa-Studien studiert oder im Zwei-Fach-Bachelor kombiniert werden.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife.

Interesse an anderen Kulturen, Aufgeschlossenheit und Interesse, Neugier, Kommunikationsfähigkeit, Faible für Musik, Kunst und Geschichte, gute mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kulturmanager/in, Event-Manager/in, Medienpädagoge/Medienpädagogin, Ethnologe/Ethnologin, Politologe/Politologin, Museumsleiter/in, Reiseleiter/in, Lektor/in, Pressesprecher/in, PR-Referent/in, Dozent/in, Master Kulturwissenschaft, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv