Latein, Bachelor of Arts

Latein, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Die lateinische Sprache und die lateinische Literatur tragen zu einem grundlegenden Verständnis der römischen Antike bei. Haben Latinisten und Latinistinnen ihr Latein-Studium erfolgreich abgeschlossen, sind sie darum bemüht, lateinische Texte auf Wortschatz und Grammatik zu analysieren, unter historischen, politischen oder landeskundlichen Aspekten aufzubereiten, zu übersetzen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Die studierten Lateinwissenschaftler erforschen die lateinische Sprache unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Sie untersuchen z.B. das entwicklungsgeschichtliche Lautsystem oder spezielle Dialekte. Mithilfe literaturwissenschaftlicher Erkenntnisse interpretieren sie die Werke bedeutender Autoren wie Vergil, Horaz oder Cicero. Ein Ziel ihrer Arbeit ist es, das heutige Verständnis verschiedener Literaturgattungen wie z.B. der lateinischen Satire zu verbessern, um der Gegenwart die Kultur der römischen Antike näherzubringen. Während ihrer Tätigkeit greifen Latinisten stets auf Teildisziplinen wie die Literaturtheorie, Rhetorik oder Textkritik zurück.

Die Latein-Experten unterstützen häufig Ausgrabungen, arbeiten an Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten, Museen oder Bibliotheken. Doch auch im Tourismus finden sie ihren Platz – beispielsweise als Reiseleiter für antike Kulturstätten.
Studium Latein, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule.
Mit Praktika und Exkursionen.
Anforderung
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Fachhochschulreife.
Spezielle Zulassungsverfahren der einzelnen Lehrinstitute.

Interesse an Sprachen, Kultur und Geschichte, Sorgfalt, analytisches und methodisches Vorgehen, Bereitschaft viel zu lesen, Vermittlungskompetenzen, Verständnis von komplexen Abläufen und Zusammenhängen, Detailgenauigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Master, Promotion, Literaturwissenschaftler/in, Kunst-, Kultur- und Religionshistoriker/in, Mythologienforscher/in, Philologe/Philologin, Tourismusleiter/in, Architekt/in, Historiker/in, Archäologe/Archäologin, Ethnologe/Ethnologin, Dozent/in, Forscher/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv