Luftverkehrskaufmann/-frau

Luftverkehrskaufmann/-frau

Berufsbeschreibung
Luftverkehrskaufmänner und -frauen sind sowohl hinter den Kulissen als auch an der Front tätig. Sie machen den normalen Alltag einer Luftfahrtgesellschaft möglich. Am Schalter fertigen sie die Kunden ab, buchen ihren Sitz, stellen die Flug- und Boarding Card aus, nehmen das Gepäck entgegen und kontrollieren das Gewicht. Sie nehmen auch Umbuchungen vor und nehmen Zahlungen entgegen. Und das alles nicht nur in deutscher Sprache – auch Englisch gehört zu ihrem beruflichen Alltag einfach dazu.

Auch hinter den Kulissen geht es um Geld. Luftverkehrskaufleute berechnen und prüfen die Preise für den Treibstoff Kerosin, die Ersatzteile oder die Tarife für Frachtsendungen. Sie nehmen Bestellungen vor, planen sowohl Frachtkapazitäten wie Crew-Einsätze und stellen Streckenunterlagen zusammen. Füllen sie die Frachtpapiere aus, halten sie sich selbstverständlich an die Zollvorschriften.

Luftverkehrskaufleute arbeiten auch im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Marketing, wo sie Verkaufsstrategien entwickeln.
Ausbildung Luftverkehrskaufmann/-frau
3 Jahre bei Fluggesellschaften und Flughafenbetrieben; duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mittlere Reife und Betriebspraktikum oder oft auch Hochschulreife erwünscht. In der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen

Freundlicher Umgang mit Kundschaft, schnelle Auffassungsgabe, Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit, Unbestechlichkeit, Sorgfalt, Sinn für Zahlen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Gruppenleitung, Abteilungsleitung.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv