Medieninformatik, Bachelor of Science

Medieninformatik, Bachelor of Science

Berufsbeschreibung
Medieninformatiker und Medieninformatikerinnen sind IT-Spezialisten in der Medienbranche. Sie arbeiten in Druckereien, Multimediaagenturen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, bei Softwareherstellern oder in der Telekommunikationstechnik. Sie entwickeln IT-Lösungen als Schnittstelle zwischen Text- und Bildredaktion, Druckerei und Internetpräsenz. Damit realisieren sie die zeitgleiche Umsetzung in verschiedenen Medien. Medieninformatiker programmieren anwenderfreundliche Bedienungssoftware und entwickeln Lernprogramme. Sie erstellen komplexe Datenbanken für Onlinekataloge, verwalten die Daten und stellen sie anderen Bereichen zur Verfügung, z.B. für die Versand- oder Rechnungsabteilung. Zudem entwickeln sie e-Commerce-Systeme und prüfen Sicherheitsvorkehrungen fürs Onlinebanking.

Medieninformatiker und Medieninformatikerinnen erzeugen virtuelle Welten für Computerspiele, animieren Grafiken, simulieren realitätsnahe Situationen und bearbeiten Klang- und Tonaufnahmen. Diese fachübergreifende Arbeit zwischen angewandter Informatik und kreativer Mediengestaltung ist komplex und anspruchsvoll. Je nach dem, wo sie beschäftigt sind, können sie sich auch auf einen Bereich spezialisieren.

Die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Technologien einzustellen, ist für Medieninformatiker und -informatikerinnen unabdingbar. Die Medienbranche entwickelt sich rasch und schnelles Umdenken ist notwendig.
Studium Medieninformatik, Bachelor of Science
6-8 Semester: Fachhochschule oder Universität.
Anforderung
Fachhochschulreife oder Hochschulreife.

Logisches Denken, exakte Arbeitsweise, vernetztes Denken, Offenheit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Interesse an Informationstechnologien.
Entwicklungsmöglichkeiten
Projektleitung, Entwicklungsleitung, Master of Science - Medieninformatik, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv