Musiktherapie, Bachelor of Arts

Musiktherapie, Bachelor of Arts

Berufsbeschreibung
Die Musiktherapie geht von einer möglichen Heilung der Gesundheit von Menschen durch den Ausdruck über Klänge bzw. das Musikmachen aus. Die Fachleute der Studienrichtung Musiktherapie sind Experten und breit geschult in der Wirkungsweise dieses kreativtherapeutischen Verfahrens. Sie haben neben fundiertem psychologischem und neurowissenschaftlichem Fachwissen sowohl die therapeutischen Kompetenzen als auch die Fertigkeiten, verschiedene Instrumente zu spielen.

Patienten hören in der Therapie bestimmte Stücke oder werden von den studierten Musiktherapeuten angehalten, selbst Rhythmen, Töne, Klänge oder Melodien zu gestalten oder zu singen. Anschließend sprechen sie über ihre Erlebnisse und Gefühle bei Produzieren der »Musik«, um diese zu verarbeiten oder besser zu verstehen. Die Fachleute für Musiktherapie hören ganz genau zu und fragen nach, entwerfen Therapiepläne und Sitzungsverläufe, dokumentieren akribisch Stunden und Therapieerfolg.

Die studierten Musiktherapeuten und -therapeutinnen sind vor allem in Kliniken tätig, die psychosomatisch, psychisch oder neurologisch erkrankte Menschen betreuen. Genauso bieten aber auch Altenheime, Kindergärten oder Musik- und Förderschulen ein breites Feld an Beschäftigungsmöglichkeiten, ebenso Schmerzzentren und Beratungsstellen.
Studium Musiktherapie, Bachelor of Arts
8 Semester: Hochschule.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Möglicherweise Aufnahmeprüfung.

Faible für Musik und das Spielen von Instrumenten, Interesse an Psychologie, Einfühlungsvermögen, pädagogische Ader, freundliches Auftreten, gutes Kommunikationsvermögen, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Musikpädagoge/-pädagogin, Heilpädagoge/-pädagogin, Rhythmiklehrer/in, Kunsttherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Ergotherapeut/in, Dozent/in, Master Musiktherapie, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv