Netzwerk-Manager

Netzwerk-Manager

Berufsbeschreibung
Ein Netzwerk dient dazu, dass alle Computer innerhalb einer Firma Programme abrufen und Daten untereinander austauschen können (LAN=Local Area Network). Dieses Netz einzurichten – auf die spezifischen Bedürfnisse der Firma ausgerichtet – und für sein ständiges Laufen zu sorgen, ist Aufgabe der Netzwerk-Managerin und des Netzwerk-Managers. Sie überwachen die Datensicherheit, Zugriffsrechte und registrieren die Fehlerhäufigkeiten und Engpässe des Systems.

Wird der Datenverkehr durch gewisse Engpässe zu langsam oder gar teilweise unterbrochen, melden es die Netzwerk-Manager und Managerinnen dem Informatikchef, der evtl. durch neuere Hardware Abhilfe schafft. Netzwerk-Manager nehmen neue Hard- und Software in Betrieb. Mit WAN = Wide Area Network ermöglichen sie auch die Kommunikation nach Außen – das Internet z.B. ist ein WAN- Spezialfall –, den Datenaustausch mit Filialen/anderen Firmen.
Ausbildung Netzwerk-Manager
Schulung an DV-Akademien und privaten Instituten oder bei einzelnen Netzwerkbetreibern. Meist berufsbegleitend, 24 Monate, Abschluss: Zertifikat.
Anforderung
Es gibt noch keine Ausbildungsregelung. Mindestens aber Realschulabschluss und Erfahrung in der PC-Technik. Günstig ist ein Studium der Informatik, Elektroingenieurwissenschaft, Physik oder Mathematik.

Interesse für Software- und Hardware-Kenntnisse, Fähigkeit zu analytischem und abstraktem Denken, Fachenglisch, Freude an komplexen Aufgaben.
Entwicklungsmöglichkeiten
Gruppenleiter/in, Projektleiter/in, Software-Entwickler, Systemprogrammierer/in, Systemmanager/in, Rechenzentrumsleiter/in, Informatikchef/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv