Berufsbeschreibung
Online-Producer entwickeln Ideen und Konzepte für Internet- und Intranet-Seiten und sind verantwortlich für deren anwenderfreundliche Umsetzung. Für den Entwurf der einzelnen Seiten sind dann nicht nur gestalterisch-kreative, sondern auch leitende und technische Fähigkeiten gefragt. Ein Online-Producer muss auch Management-Aufgaben übernehmen, da das Team für Design, Inhalt und die Verknüpfungen der einzelnen Seiten einen führenden Kopf benötigt.
Das Programmieren des entwickelten Internet-Auftritts ist bei größeren Produktionen Teamarbeit, bei der Online-Producer stets den Überblick bewahren müssen. Kleinere Aufträge übernimmt der Online-Producer auch selbst. Dabei sind überschneidende Anforderungen wie Ideenreichtum, Konzeption und ein Gespür für Trends gefragt, genauso wie Gestaltungserfahrung, Programmierung und Produktion. Online-Producer arbeiten in Multimedia- und Marketing-Agenturen oder sind selbständig tätig.
Ausbildung Online-Producer
Es gibt noch keine Ausbildungsregelung für diesen Beruf; Berufserfahrung im Online-Bereich oder ein Studium mit Schwerpunkt Multimedia- oder Grafik-Design können hilfreich sein.
Online-Praktiker aus anderen Berufen können als Quereinsteiger erfolgreich sein, ebenso Berufsleute aus Presse, Verlag, Film, Fernsehen oder Funk, sofern gute Informatikkenntnisse vorhanden sind.
Anforderung
Mittlere Reife oder Abitur; Erstberuf oder Studium.
Vernetztes Denken, Vielseitigkeit, fundierte Informatikkenntnisse, Führungsqualitäten, Zielstrebigkeit, Konsequenz und Delegationsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeiten in Management und Controlling.
Entwicklungsmöglichkeiten
Multimedia-Producer, Creative (Art) Director.