Ordensbruder, Ordenspriester

Ordensbruder, Ordenspriester

Berufsbeschreibung
Ordensleute haben sich für ein Leben entschieden, in dessen Mittelpunkt die Liebe Gottes steht. Sie entscheiden sich für eine Gemeinschaft, in der sie ihre Berufung leben können. Entweder als Ordenspriester oder als Ordensbruder mit einem zivilen Beruf, ganz ihren Fähigkeiten und Begabungen entsprechend.

Ordensmänner entscheiden sich, in Armut, Gehorsam und gottgeweihter Ehelosigkeit zu leben. Dadurch wollen sie freier und verfügbarer für ihren Dienst an Gott und den Menschen sein.

In Wort und Tat verkünden sie die frohe Botschaft Jesu. Sie pflegen Kranke und Alte, sie stehen Armen und Benachteiligten bei, sie sind als Missionare in der ganzen Welt tätig und lehren an Universitäten. Vor allem prägt das gemeinsame Gebet und die Hingabe zu Gott das Leben der Ordensleute. Die Kraftquelle ihres Lebens ist das tägliche Gebet.
Ausbildung Ordensbruder, Ordenspriester
1–2 Jahre Noviziat (Vorbereitungszeit): Diese Zeit dient der Einführung in den Orden und endet mit der öffentlichen Ablegung der Ordensgelübde.
Frühestens 3 Jahre danach kann die Bindung an den Orden für das ganze Leben eingegangen werden. In dieser Zwischenzeit können die Novizen das Leben in der Ordensgemeinschaft vertiefen und ihre weitere berufliche Ausbildung verfolgen. Ordenspriester studieren Theologie.
Anforderung
Ordensbruder: Meistens wird eine berufliche Ausbildung vorausgesetzt; Mindestalter ca. 18 Jahre.
Ordenspriester: Allgemeine Hochschulreife.

Sehnsucht nach einem Leben in der Nachfolge Gottes, Einsatzbereitschaft, Ausgeglichenheit, Fähigkeit zum Gemeinschaftsleben, Disziplin, Offenheit für andere.
Entwicklungsmöglichkeiten
Wahrnehmung unterschiedlichster Aufgaben im Rahmen der Gemeinschaft.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv