Pharmakant/in

Pharmakant/in

Berufsbeschreibung
Der Pharmakant und die Pharmakantin arbeiten in der Produktion von Arzneimitteln: Sie pflegen, steuern und überwachen die meist computergesteuerten Maschinen und Anlagen, die Dragees, Tabletten, Pulver, Tropfen, Salben und Pasten herstellen. Je nach Art der Beschichtung eines Tablettenkerns, der damit zum Dragee wird, entscheidet sich, ob der Kern bereits im Magen oder erst im Dünndarm aufgelöst wird.
Wenn Störungen bei den Maschinen und Anlagen auftreten, beheben die Pharmakanten sie so schnell wie möglich, denn jede Minute Produktionsausfall kostet viel Geld. Doch die Ursache solcher Störungen herauszufinden ist manchmal nicht einfach. Auch das richtige Verpacken und Lagern von Arzneimitteln gehört zu den Aufgaben der Pharmakantinnen. Erst das sachgerechte, d. h. stoßsichere und wasserfeste Verpacken macht aus den unverpackten Arzneimitteln, den sogenannten Halbfabrikaten, Fertigprodukte. Als Verpackung können Gläser, Folien, Tuben, Dosen dienen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Sicherheitsverschlüssen für Kinder! Pharmakanten und Pharmakantinnen trennen und vereinen zudem feste und flüssige Stoffe, wobei es immer auf hohe Genauigkeit ankommt. Sie müssen also äußerst präzis arbeiten. Ihre Produkte – Impfstoffe, Tabletten, Gele usw. – entscheiden oft weitreichend über die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten, unter Umständen gar über Leben und Tod.
Ausbildung Pharmakant/in
3,5 Jahre: Duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Es gibt verschiedene Wahlqualifikationseinheiten.
Adressen

Firma / Schule Ort
KLOCKE Pharma-Service GmbH Appenweier
Losan Pharma GmbH Neuenburg
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; meist wird jedoch Realschulabschluss (mittlere Reife, mittlerer Bildungsabschluss) verlangt. In der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Hygienebewusstsein, Qualitätsbewusstsein, genaues Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, technisches Verständnis, Interesse für Naturwissenschaften und Arzneimittel, Teamfähigkeit, Sorgfalt, Umweltbewusstsein, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Laborleitung, Pharmareferent/in, Industriemeister/in FR Chemie oder Pharmazie, Ausbilder/in, Elektrotechniker/in, Techniker/in für Betriebswirtschaft, Chemietechniker/in, Umwelttechniker/in, Pharmazeut/in, Bachelor of Science – Chemie.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv