Physikalisch-technische/r Assistent/in

Physikalisch-technische/r Assistent/in

Berufsbeschreibung
Physikalisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Ingenieure und Physiker im Labor: Sie sorgen dafür, dass alle Geräte und Apparate einsatzbereit sind. Sie stellen alle notwendigen Materialien und Substanzen bereit. Dann bereiten sie die Experimente und den Versuchsaufbau vor und wirken bei der Durchführung mit. Die Physikalisch-technischen Assistenten und Assistentinnen überwachen den Versuchsablauf und schützen sich währenddessen mit entsprechender Schutzkleidung. Sie führen ein Laborbuch und protokollieren den Ablauf, damit alle Fakten vermerkt sind. Sie messen und prüfen die Ergebnisse und erfassen sie am Computer. Das können z.B. Druck-, Temperatur- oder Zeitwerte sein. Diese Daten werten sie aus und erstellen zur Anschauung Grafiken oder Tabellen.

Bei ihrer Arbeit müssen die Physikalisch-technischen Assistenten und Assistentinnen äußerst präzise vorgehen, teilweise arbeiten sie mit Nanotechnologien in speziellen Reinräumen. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten sind Grundlage für wissenschaftliche Studien, für Produktentwicklungen und dienen der Qualitätssicherung oder -prüfung.
Ausbildung Physikalisch-technische/r Assistent/in
2 Jahre: Berufsfachschule oder Berufskolleg.
Anforderung
Realschulabschluss.

Exaktes Arbeiten, Interesse für Physik und Experimente, Umsicht, logisches Denken, Ausdauer, Zuverlässigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Physiktechniker/in, Physiker/in, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv