Produktionsassistent/in Film/Fernsehen

Produktionsassistent/in Film/Fernsehen

Berufsbeschreibung
Produktionsassistentinnen und -assistenten für Film und Fernsehen leisten eine vielseitige und anspruchsvolle Arbeit, die Präzision und Stressresistenz erfordert. Sie kalkulieren vorab Kosten einer Produktion bzw. koordinieren diese eigenverantwortlich und erstellen Schnitt- und Drehpläne. Bei größeren Formaten, wie TV-Serien oder Filme, arbeiten sie Hand in Hand mit dem Produktionsleiter, dem sie direkt unterstellt sind.

Während des Drehs übernehmen sie viele organisatorische Aufgaben: Sie buchen Hotels oder Flüge für Crew und Schauspieler, organisieren Locations oder Requisiten. Sie sorgen für das Einhalten technischer Vorschriften, für die Sicherheit der Beteiligten und kennen sich in den Bestimmungen des Medien- und Urheberrechts aus. Sie sind erster Ansprechpartner, wenn etwas fehlt oder schiefläuft, und kümmern sich dann um schnellen Ausgleich der Missstände.

Die Produktionsassistenten Film/Fernsehen arbeiten in der Filmproduktion, bei Fernseh- und Hörfunksendern oder auch in Werbe- und Medienagenturen. Sie sind häufig unterwegs, z.B. um Drehorte zu beurteilen, sitzen aber auch viel vor dem Bildschirm im Produktionsbüro, von wo aus sie die Abläufe koordinieren.
Ausbildung Produktionsassistent/in Film/Fernsehen
Es gibt keine rechtlich geregelte Ausbildung.
2 Jahre: Volontariat bei Fernsehsender als Aufnahmeleiter oder Trainee-Programm.
Anforderung
Kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung im Medienbereich oder betriebswirtschaftliches oder juristisches Fachwissen von Vorteil. Praktikum in einem Produktionsbüro ist empfehlenswert.

Künstlerische und bildliche Gestaltungskraft, perfekte Computerkenntnisse, Belastbarkeit, sonniges Gemüt, Organisationstalent, Fremdsprachenkenntnisse, Überzeugungskraft.
Entwicklungsmöglichkeiten
Regisseur/in, Produktionsleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv