Berufsbeschreibung
Reiseleiterinnen und Reiseleiter sind bei Reiseveranstaltern und in Fremdenverkehrsämtern beschäftigt. Sie betreuen Reisegruppen während ihres Urlaubs. Außerdem begleiten sie auch Bus- oder Schiffsreisen. Die Reiseleiterinnen und Reiseleiter sorgen in erster Linie dafür, dass die Reise für die Urlauber zu einem schönen Erlebnis wird.
Die Reiseleiterinnen und Reiseleiter arbeiten in bestimmten Ferienregionen und empfangen ankommende Touristen bereits am Flughafen. Sie regeln Hotelbuchungen und begleiten die Gäste zu ihrer Unterkunft. Für die Reisenden sind sie Ansprechpartner z.B. wenn es Probleme mit den Zimmern oder der Verpflegung geht, wenn ein Arzt benötigt wird oder die Reise frühzeitig abgebrochen werden muss. Reiseleiterinnen und Reiseleiter sind auf fast alle Eventualitäten vorbereitet. Sie kennen sich gut mit den örtlichen Gebräuchen und Sitten aus, mit der vorhandenen Infrastruktur und verhandeln mit den ihnen meist bekannten Hotelangestellten.
Reiseleiterinnen und Reiseleiter möchten die Reisende für das Urlaubsland, die Ferienregion oder die Urlaubsart z.B. Aktiv- oder Wellnessurlaub begeistern. Sie informieren über regionale Besonderheiten, empfehlen Kulturstätten und organisieren Ausflüge. Sie führen Stadtführungen durch oder begleiten und planen Rundreisen. Dann berichten sie Wissenswertes über die Landesgeschichte oder -geografie und machen die Urlauber z.B. auf besondere Sehenswürdigkeiten aufmerksam.
Ausbildung Reiseleiter/in
Mehrere Wochen - Monate: Interne oder externe Weiterbildungskurse z.B. bei Reisegesellschaften.
Anforderung
Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung wie Hotelfachmann/-frau oder Reiseverkehrskaufmann/-frau oder Studium.
Fremdsprachenkentnisse, Freude am Kontakt mit Menschen, Organisations- und Improvisationstalent, Einsatzfreude, Aufgeschlossenheit, Interesse für andere Kulturen und Sitten, Belastbarkeit, Flexibilität, Fähigkeit, sich in anderen Ländern und Kulturen gut zurechtzufinden, Ausgeglichenheit, Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeitszeit, Humor, Kritikfähigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Verkehrsfachwirt/in, Reisebüroleitung, Betriebswirt/in Touristik, Franchisenehmer/in, Bachelor of Arts - Tourismus, Unternehmer/in.