Gestalter/in für visuelles Marketing

Gestalter/in für visuelles Marketing

Ersetzt Schauwerbegestalter
 
Berufsbeschreibung
Gestalter und Gestalterinnen für visuelles Marketing sind zuständig für die attraktive Präsentation der Waren und Schaufester im Einzelhandel sowie für die Gestaltung von Verkaufs-, Präsentations- und Ausstellungsräumen. Sie setzen Visualisierungskonzepte um. Das heißt, sie gestalten Räume oder Schaufenster nach Ideenvorgaben mit Licht, Farben und verschiedensten Dekorationsmitteln. Immer geht es darum, Waren, Produkten oder Dienstleistungen effektvoll in Szene zu setzen, um ihre Verkaufschancen zu erhöhen. Bei der Entwicklung ihrer Gestaltungsideen achten die Raumgestalter darauf, den Marketingvorgaben des Auftragsgebers, aber auch den laufenden Trends gerecht zu werden. In der Umsetzungsphase werden dann Gestaltungselemente wie Draht, Karton, Schaumstoff oder Farben bearbeitet und eingesetzt. Hinzu kommen Lichteffekte und Dekorationsgegenstände und je nach Auftrag auch Schaufensterpuppen, Möbel und andere Präsentationshilfsmittel. Gestalter für visuelles Marketing sind zunehmend auch bei der Planung und Durchführung von Events aktiv.
Ausbildung Gestalter/in für visuelles Marketing
3 Jahre (Industrie + Handwerk): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Realschulabschluss empfohlen, gute Chancen mit Hochschulabschluss.

Flinke Arbeitsweise, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Freude am Bearbeiten verschiedener Materialien, Kreativität und Improvisationstalent, gute Konstitution, Handgeschicklichkeit, guter Farben- und Formensinn, Fantasie, zeichnerische und gestalterische Begabung.
Entwicklungsmöglichkeiten
Erste/r Gestalter/in visuelles Marketing; Substitut/in (Stellvertretung der Abteilungsleitung); Abteilungsleitung visuelles Marketing; Management, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv