Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Ersetzt Sicherheitsexperte/-in
Berufsbeschreibung
Das Sicherheitswesen eines Firmengebäudes soll überprüft und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Die Fachkräfte für Schutz und Sicherheit machen sich an die Arbeit: Sie stellen den bestehenden Zustand fest, finden Sicherheitsmängel und -lücken. Sorgfältig analysieren sie das Gefährdungspotenzial. Sie wählen die passende Elektronik z.B. Videokameras, Sicherheitsschranken oder Bewegungsmelder und berechnen die Anzahl an benötigtem Wachpersonal. Die Geräte installieren sie entweder selbst oder prüfen deren korrekte Installation. Das Personal schulen sie eingehend, besprechen die Vorgehensweise im Ernstfall.

Im Dienst tragen sie eine uniformähnliche Kleidung, wodurch sie sofort als Sicherheitskräfte erkennbar sind. Am Betriebseingang sorgen sie dafür, dass nur Betriebsangehörige und andere Berechtigte Zutritt erhalten. In speziellen Alarmzentralen, teilweise auch an der Pforte, haben sie mit Überwachungskameras einen genauen Rundum-Blick.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten im Schichtdienst. Regelmäßig kontrollieren sie die Sicherheitseinrichtungen. Wenn sie defekt sind, veranlassen sie die erforderlichen Reparaturen. Bei Feuer- oder Einbruchsalarm benachrichtigen sie sofort die Werksleitung, die Polizei, die Feuerwehr, ggf. auch den Rettungsdienst. Sie halten die Rettungswege frei und weisen den Rettungskräften den kürzesten Weg zum Einsatzort.

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten bei Wach- und Sicherheitsdiensten, an Flughäfen, bei Messeveranstaltern oder auch als Bodyguards für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit
3 Jahre (Industrie + Handel): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Polizeiliches Führungszeugnis.

Schnelles Reaktionsvermögen, Geduld, hohe Konzentration über längere Zeit, Loyalität, Umsicht und realistische Situationseinschätzung, technisches Verständnis, Sportlichkeit, Mobilität, Flexibilität, Takt und Diskretion.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleitung, Meister/in für Schutz und Sicherheit, Manager/in eines Überwachungsinstituts, Bachelor of Science - Sicherheit und Gefahrenabwehr, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv