Stanz- und Umformmechaniker/in

Stanz- und Umformmechaniker/in

Berufsbeschreibung
Stanz- und Umformmechaniker sowie Stanz- und Umformmechanikerin haben während ihrer Arbeitszeit mit Maschinen zu tun, und zwar mit Stanz- und Umformmaschinen. Über diese werden Werk- und Bauteile, häufig aus Metallen wie Blech oder Draht, als Stanz- und Umformprodukte in Serienproduktion hergestellt. Die Stanz- und Umformmechaniker betreuen diese Herstellung von Anfang bis Ende. Das heißt, sie stellen als Teil der Produktionsvorbereitung als Erstes die Musterteile für die zu fertigenden Teile her.

Nachdem die Produktion in Gang gesetzt ist, führen und überwachen die Stanz- und Umformmechaniker die Maschinen und greifen bei Störungen des Ablaufes ein. Nach Fertigung werden die Stanz- und Umformprodukte auf Qualität geprüft und für den Transport und die Auslieferung an den Auftraggeber sicher verpackt. Häufig werden die Herstellungsprozesse geprüft und effizienter gestaltet.

Stanz- und Umformmechaniker arbeiten vor allem in den Betrieben des Anlagen-, Maschinen- und Automobilbaus. Aber auch die medizinische Industrie, Luft- und Raumfahrt- und Telekommunikationsindustrie bietet Beschäftigungsstellen an.
Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in
3 Jahre: duale Ausbildung im Betrieb und an der Berufsschule.
Adressen

Firma / Schule Ort
Leicht + Müller Stanztechnik GmbH+Co.KG Remchingen
Walter Schneider GmbH Remchingen
Anforderung
Es wird keine bestimmte schulische Vorbildung vorausgesetzt.

Technisches Verständnis, Interesse für Physik und Zahlen, handwerkliches Geschick, Sorgfalt, Freude an komplexen Aufgaben, teamfähig, planerisch begabt, Weitsicht.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Qualitätskontrolleur/in, Industriemeister/in Fachrichtung Metall, Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin, Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin, Maschinentechnik, Bachelor Produktionstechnik, Bachelor Verfahrenstechnik, Bachelor Maschinenbau.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv