Berufsbeschreibung
Die Technikerin und der Techniker für Kardiotechnik arbeiten in Krankenhäusern, kardiologischen Facharztpraxen oder in der Entwicklung von kardiologischen Geräten. Sie schlagen die Brücke von medizinischem Fachwissen zur technischen Umsetzung. Sie sorgen dafür, dass bei Herzoperationen alle technischen Voraussetzungen gegeben sind. Sie achten darauf, dass bei Operationen der Blutkreislauf aufrecht gehalten wird, während Herz und Lunge abgeschaltet sind. Sie bereiten die Herz-Lungen-Maschinen vor, überwachen während der Operation den Zustand der Patienten, bedienen die medizinisch-technischen Geräte und dokumentieren aufgenommene Mess- und Prüfwerte. Sie programmieren Herzschrittmacher und stellen Defibrillatoren ein. Nach den Operationen versorgen sie die medizinisch-technischen Geräte ordnungsgemäß oder schalten sie ab.
Die Kardiotechniker und Kardiotechnikerinnen müssen bei auftretenden Komplikationen schnell handeln. Dennoch dürfen sie nicht in Panik geraten, um das Leben des Patienten nicht zu gefährden - ein sehr verantwortungsvoller Beruf.
Ausbildung Techniker/in – Kardiotechnik
2 Jahre: Fachschule.
Anforderung
Einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie mittlerer Bildungsabschluss.
Zuverlässigkeit, technisches Verständnis, Sorgfalt, Interesse für Medizin, Organisationsfähigkeit, Hygienebewusstsein, schnelles Reaktionsvermögen, Teamfähigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Technische/r Betriebswirt/in, Bachelor of Engineering - Medizintechnik, Unternehmer/in.