Berufsbeschreibung
Techniker und Technikerinnen mit Fachrichtung Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik planen und berechnen neue Anlagen oder Maschinen, Erweiterungen oder auch ganze Neubauten von Mühlen. Der Anlagenbetrieb wird konstant überwacht und gegebenenfalls gewartet, so dass ein reibungsloser Ablauf der Produktionsprozesse in den Mühlen garantiert werden kann. Selbstverständlich gehen damit auch immer ein Kontakt mit und eine Beratung von Kunden einher.
Techniker und Technikerinnen mit Fachrichtung Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik kennen sich mit Fördertechnik aus wie auch mit Silos oder Zerkleinerungs- und Siebmaschinen. Aufgrund ihrer technischen und kaufmännischen Kalkulationen bereiten sie Angebote für Kunden vor und teilen auch die Arbeit für die Mitarbeiter und den Einsatz von Betriebsmitteln ein.
Ausbildung Techniker/in – Mühlebau, Getreide- und Futtermitteltechnik
2 Jahre Weiterbildung an Fachschulen. Wird mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten, z.B. Verfahrenstechnik oder müllereibezogene Anlagen. Die Prüfung gilt als Teil II der Meisterprüfung für das Handwerk.
Anforderung
Abschluss einer einschlägigen Ausbildung. Mind. 5 Jahre Berufserfahrung; ohne vorherige Berufsausbildung 7 Jahre.
Technisches Geschick, Genauigkeit, Interesse für Mühlen und Maschinen, Sinn für Kalkulation, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft.
Entwicklungsmöglichkeiten
Müllereitechniker/in (Zusatzausbildung); Bachelor of Engineering.