Berufsbeschreibung
Die Technischen Leiter am Theater planen und überwachen den technischen Einsatz während den Theatervorstellungen. Sie stellen die Technik für moderne Theateraufführungen bereit und sorgen für spektakuläre Bühneneffekte, Live-Übertragungen auf Großleinwände oder multimediale Einlagen.
Die Technischen Leiter am Theater besprechen sich mit den Regisseuren und Künstlerischen Leiterinnen, nehmen deren Ideen auf und beraten, welche davon machbar sind. Sie planen dann deren Umsetzung, beschaffen fehlendes Equipment und erstellen genaue Einsatzpläne. Sie weisen die technischen Mitarbeiter in die verschiedenen Aufgaben ein und sorgen dafür, dass die Geräte ordnungsgemäß aufgebaut werden. Sie prüfen die Anlagen auf Einsatzbereitschaft und veranlassen notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten. Sie sichern Leitungen und richten Brandschutzmaßnahmen ein. Sie sorgen dafür, dass sich Darsteller und Zuschauer zu jeder Zeit sicher fühlen können.
Während der Vorstellung behalten die Technischen Leiter trotz Hektik den Überblick. Dank ihrer Arbeit öffnet sich der Vorhang rechtzeitig, setzen Hintergrundgeräusche an der richtigen Stelle ein, werden die Schauspieler effektvoll beleuchtet und löst sich der Nebel stimmungsvoll ins Nichts auf. Nach den Vorstellungen sorgen sie für den sachgemäßen Abbau und die Lagerung aller technischen Geräte, so dass sie für die nächsten Einsatz bereit sind.
Ausbildung Technische/r Leiter/in (Theater)
Qualifizierung durch mehrjährige Berufserfahrung z.B. in der Veranstaltungstechnik.
Anforderung
Technischer Erstberuf z.B. Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Technisches Verständnis, Führungsgeschick, gestaltendes Vermögen, Koordinationsgeschick, Vielseitigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeit, Motivationsfähigkeit, Teamgeist, Interesse für Kunst und Kultur.
Entwicklungsmöglichkeiten
Technische/r Betriebswirt/in, Inspizient/in, eigenes Theater, Unternehmer/in.