Theologe/-in (Priester, Pfarrer/in)

Theologe/-in (Priester, Pfarrer/in)

Berufsbeschreibung
Theologen und Theologinnen arbeiten nach dem Studium oft in kirchlichen Institutionen, an Schulen oder Universitäten. Sie bringen den Menschen den Glauben nahe. In der Schule geben sie Religionsunterricht, in der Gemeinde organisieren sie Veranstaltungen und betreuen Gruppen. Sie sind besonders häufig in der Seelsorge tätig. Sie sind dort, wo Menschen geboren werden, wo junge Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen werden, wo Menschen ihren Alltag gestalten, wo Angehörige von lieben Menschen Abschied nehmen.

In der evangelischen Kirche können sie Pfarrer oder Pfarrerin werden. In der katholischen Kirche gibt es diese Möglichkeit nur für Männer (Priester). Theologen stehen im Mittelpunkt ihrer Gemeinden, feiern Gottesdienst und helfen den Menschen, ihr Leben aus dem Glauben zu gestalten. Katholische Theologen und Theologinnen können sich auch als Pastoralreferenten für die Gläubigen engagieren.
Ausbildung Theologe/-in (Priester, Pfarrer/in)
7 Jahre: Studium und Ausbildung.
Anforderung
Abitur.

Begeisterung für Gott und seine Botschaft, Achtung vor dem Leben der Menschen und ihrer Mitwelt, kritische Offenheit gegenüber Fragen in Kirche und Welt, Gesundheit und psychische Belastbarkeit, soziales Engagement, Kontaktfreudigkeit, Toleranz und Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Theologische/r Mitarbeiter/in bei Verlagen,
in Bildungseinrichtungen usw.; Lehrbeauftragte/r, Leitungsaufgaben in der Kirchenbehörde.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv