Trockenbaumonteur/in

Trockenbaumonteur/in

Berufsbeschreibung
Die Fertigteile, die die Trockenbaumonteurin und der Trockenbaumonteur für Fassadenverkleidungen und Innenausbau verwenden, sind hauptsächlich »trocken«, also beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Gips.

Trockenbaumonteure fertigen Aufrisse und Verlegepläne an, sie bekleiden Flächen mit Wand-Trockenputz und setzen Wände aus Gipswandbauplatten. Sie stellen Unterdecken und Deckenbekleidungen her und montieren sie, bauen Fußbodenkonstruktionen aus Fertigteilen ein, dichten Bauteile im Trockenbau gegen Wasser ab und vieles andere mehr. Die Arbeit der Trockenbaumonteurin dient der Verschönerung der Räume, etwa in Theatersälen oder repräsentativen Geschäftsräumen. Auch ermöglicht sie durch Leichtbauwände eine Flexibilisierung der Raumgestaltung, zum Beispiel in Großraumbüros.

Trockenbaumonteure verbessern auch die Akustik (Schallschutz), den Wärme- und Kälteschutz (durch Dämmstoffe) oder den Brandschutz. Beim ökologisch bewussten Bauen tragen sie eine große Verantwortung: Ihre Arbeit mit effizienten Dämmelementen zum Energiesparen kann die Heizkosten und damit die Umweltbelastung erheblich senken.
Ausbildung Trockenbaumonteur/in
3 Jahre duale Ausbildung, einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule. Man kann die Ausbildung auch in zwei Stufen machen: in den ersten 2 Jahren zum Ausbaufacharbeiter (Grundbildung), danach 1 Jahr zum Trockenbaumonteur (Vertiefungsausbildung).
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Freude am Bauen, manuelle Geschicklichkeit, Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit, Umweltbewusstsein, Interesse an Physik, Verantwortungsbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Werkpolier/in; Polier/in, Meister/in, Techniker/in, Bachelor of Engineering; Master of Engineering, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv