Berufsbeschreibung
Die Müllerei blickt auf eine lange Tradition zurück und ist unersetzlich für die Ernährung der Bevölkerung mit Getreideprodukten. Die Herstellung von Lebensmitteln aus dem natürlichen Rohstoff Getreide erfolgt heutzutage mittels modernster, hoch technisierter Produktionsanlagen.
Verfahrenstechnologen und -technologinnen Mühlen- und Getreidewirtschaft steuern, bedienen und warten diese Maschinen. Dies erfolgt mittels ausgefeilter Computer-Steuerungstechnik. Schwere Säcke schleppen gehört schon lange der Vergangenheit an und die Produktionsräume sind nicht mehr staubig, sondern hygienisch sauber.
Mit speziellem Know-how stellen Verfahrenstechnologen und -technologinnen vielfältige Mahlprodukte her. Ob es um die Qualität der Rohstoffe oder die Verfahrensschritte geht, alles läuft nach modernsten Richtlinien. Im Labor untersuchen sie Proben des Getreides, mit besonderem Augenmerk auf die Back- und Verarbeitungseigenschaften. Sie überwachen aber auch den Abtransport des fertigen Mehlproduktes ins Mehlsilo oder die Verladung in spezielle Silofahrzeuge, die das Mehl zu Großbäckereien fahren. Dieser vielseitige Beruf bietet nebst sicheren Zukunftsperspektiven ein äußerst modernes Arbeitsumfeld. Nach abgeschlossener Ausbildung finden sich auch Arbeitsplätze in vielen anderen Betrieben der Lebensmittelwirtschaft.
Ausbildung Verfahrenstechnologe/-in Mühlen- und Getreidewirtschaft
3 Jahre (Industrie + Handwerk): duale Ausbildung Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht in Stuttgart oder Gifhorn). Die Ausbildung bietet zwei Fachrichtungen an: Müllerei und Agrarlager.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik. In der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Technisches Verständnis, Freude an Maschinen, keine Stauballergien, Interesse an Mathematik, Physik und Computer-Anwendungen, gute Beobachtungsgabe, Interesse an labortechnischen Untersuchungen, Interesse an der Herstellung von Lebensmitteln, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zu Nachtschicht oder Wochenendarbeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Mühlenbautechniker/in, Müllereitechniker/in, Bachelor of Engineering - Betriebswirtschaft, Betriebsleiter/in.