Berufsbeschreibung
Flughäfen, Fernbahnhöfe, die öffentlichen Verkehrsmittel, Busse, U-Bahnen – durch all diese Stationen wälzen sich tagtäglich unglaublich viele Menschen. Diese Abwicklungen wollen gut organisiert und geplant sein. Verkehrsmittel müssen bereitgestellt, Fahrpläne erstellt, Abläufe optimiert werden. Genau mit diesen Vorgängen beschäftigen sich die studierten Fachleute für Verkehrsbetriebswirtschaft. Das Gleiche gilt für Waren oder Rohprodukte und deren Lieferketten, die häufig auf internationalen Wegen transportiert werden.
Neben breiten Kenntnissen der Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und des Rechts können die studierten Fachleute vor allem Know-how im Feld der Logistik, Verkehrspolitik und in der Unternehmensführung vorweisen.
Je nach Schwerpunktsetzung schon während des Studiums arbeiten die Fachleute für Verkehrsbetriebswirtschaft im Bereich der Logistik oder des Verkehrswesens. Dementsprechend sind sie in Unternehmen der Produktions-, Distributions- oder Beschaffungslogistik, im Supply-Chain-Management, tätig und beschäftigen sich mit logistischen Informationssystemen oder umweltschonender Logistik. Für den Fachbereich Verkehrswesen kommen Positionen bspw. bei kommunalen Betreibern der Öffentlichen Verkehrsmittel oder bei Verkehrsverbünden infrage. Ebenso bieten Luft- und Schienenverkehr vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für die studierten Verkehrsbetriebswirte.
Studium Verkehrsbetriebswirtschaft, Bachelor of Arts
6–8 Semester: Duales Studium, Fachhochschule, Hochschule. Mit Praxisphase. Auslandssemester möglich.
Der Studiengang Aviation Management, der auch mit einem Bachelor of Arts abschließt, ist international anerkannt.
Anforderung
Fachhochschulreife, Hochschulreife. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache.
Interesse an Wirtschaft und Mathematik, Faible für Zahlen und Statistiken, sorgfältiges, planerisches Arbeiten, zuverlässig, selbständig, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Fremdsprachenkenntnisse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Personalmanager/in, Leiter/in Einkauf, Vertriebler/in, Controller/in, Risikomanager/in, Unternehmensberater/in, Marktanalyst/in, Ökonom/in, Volkswirt/in, Master Verkehrsbetriebswirtschaft, Master Verkehrswesen, Master Verkehrswirtschaft, Unternehmer/in.