Wirtschaftsprüfer/in

Wirtschaftsprüfer/in

Berufsbeschreibung
Für die Jahresbilanz revidieren die Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen die Geschäftsbücher (Buchhaltung) und den Jahresabschluss eines größeren Unternehmens oder eines Konzerns. Das Hauptziel dabei ist, festzustellen, ob die Bücher dem normierten Standard entsprechend und korrekt geführt wurden. Die Bestände des Unternehmens müssen in der Bilanz nachgewiesen und gemäß Gesetz und Statuten bewertet worden sein.

Die Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen üben eine Vertrauensfunktion aus: Sie tragen große Verantwortung und sind zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Sie arbeiten in Treuhand- und Revisionsgesellschaften, in nationalen und internationalen Großunternehmungen, in Wirtschafts- oder Buchprüfungsgesellschaften und in der Steuerverwaltung.
Ausbildung Wirtschaftsprüfer/in
Zwischen 4 Monaten und 2 Jahren: abhängig von Institution, Teil- oder Vollzeit, Fernstudium oder Wochenendkurse.
Anforderung
Abgeschlossenes Studium und 3 bis 4 Jahre Berufserfahrung als Prüfungsassistent/in. Oder 5 Jahre als vereidigter Buchprüfer/in oder Steuerberater/in. Oder 10 Jahre Beschäftigung bei einer Wirtschafts- oder Buchprüfungsgesellschaft.

Fundierte Kenntnisse des Rechnungswesens, in Rechtsfragen und Betriebswirtschaft, Verständnis für komplexe Zusammenhänge, Verschwiegenheit, Sicherheit im Auftreten, Freude am Umgang mit Zahlen, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zum verständlichen Formulieren komplexer Sachverhalte.
Entwicklungsmöglichkeiten
Spezialisierung auf: externe oder interne Revision, Bankenrevision, nationale oder internationale Steuerberatung, Industrie, Banken, öffentliche Verwaltungen, Certified Management Accountant in Management-Instituten, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv