Zimmerer/Zimmerin

Zimmerer/Zimmerin

Berufsbeschreibung
Die Richtkrone über dem neuen Dachstuhl eines Hauses signalisiert weit ins Land hinein: Hier waren wieder Zimmerleute am Werk!

Doch nicht nur Dachstühle, sondern ganze Häuser, Anbauten, Fassaden, große Hallen, atemberaubende Brücken, Türme, Treppen und vieles mehr werden heute vom Zimmerer und der Zimmerin hergestellt. Sie arbeiten mit Holz, Holzwerkstoffen und anderen Baumaterialien. Dabei nutzen sie traditionelle, handwerkliche Techniken ebenso wie moderne Computer-gesteuerte Anlagen und CAD-Programme für die Arbeitsvorbereitung. Dazu muss man schon Köpfchen haben, kreativ sein und im Team arbeiten können.

Wenn es um die Restaurierung von alten Fachwerkhäusern oder Kirchen geht, ist das Wissen der Zimmerleute genau so gefragt wie bei der Frage nach der richtigen Dämmung von modernen Holzhäusern, dank der Energie gespart werden kann.
Ausbildung Zimmerer/Zimmerin
3 Jahre duale Ausbildung, einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule (Berufsgrundschuljahr) und einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum. In den ersten 2 Jahren erfolgt die Grundbildung zum Ausbaufacharbeiter, danach 1 Jahr Vertiefungsausbildung zum Zimmerer.
Adressen

Firma / Schule Ort
Edgar Feger GmbH - Bauunternehmung & Zimmerei Oberkirch
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.
Freude am Umgang mit Holz, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis (für das Bedienen von Maschinen und Anlagen), Teamfähigkeit, starke Konstitution.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Polier/in; Meister/in, Techniker/in, Bachelor of Engineering; Unternehmer/in, Master of Engineering.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv